Pixel UP!
Was sind Pixel?Ein Pixel ist die kleinste Einheit in einem digitalen Bild, in dem jedem Punkt eine Farbe zugeordnet ist, die in einem Raster angeordnet ist. Alle diese Farbpunkte zusammen ergeben jedes Bild, jedes Foto und jede digital formatierte Datei, die du gesehen hast. Je höher die Anzahl der Pixel eines Bildes ist, desto besser ist die Qualität. Ein Bild mit einer hohen Pixelauflösung ist die perfekte Grundlage für den Druckprozess, weshalb wir eine Mindestauflösung von 200 dpi vorschreiben.


Dot per inch
Was bedeutet DPI?DPI (Dot per Inch) bedeutet, wie viele Farbpunkte pro Zoll dein Bild haben sollte. Wenn du dein Design druckst, gibt die dpi-Zahl an, wie viele Tintentröpfchen der Drucker beim Druck des Designs erzeugt.
Bild-Anforderungen
Um den besten Druck zu erhalten, haben wir technische Bildanforderungen festgelegt, wenn du dein eigenes Design in das Design-Tool hochlädst:
- Das Bildformat muss PNG, JPG, SVG oder GIF sein.
- Es muss eine Mindestauflösung von 200 dpi haben
- Die Dateigröße muss mindestens 160 Pixel mal 160 Pixel betragen
- Die Dateigröße darf maximal 8500 x 8500 Pixel betragen.
- Die Dateigröße muss kleiner als 10 MB sein.
ShirtUp! Drucktechniken
Bei ShirtUp! setzen wir auf DTG (Direct-to-Garment) und DTF (Direct-to-Film) Drucktechnologien, um maximale Vielseitigkeit und erstklassige Qualität für jedes Design zu gewährleisten.
Mit DTG wird dein digitales Design direkt nach Bestelleingang auf unsere Druckmaschinen übertragen. Diese Technik nutzt nachhaltige, wasserbasierte Tintenstrahl-Technologie, die speziell für Textilien wie T-Shirts entwickelt wurde – für beste Druckergebnisse. Der DTG-Druck beginnt mit einer weißen Grundierung, damit die Farben auf jedem Stoff gleichmäßig strahlen und das Design eine weiche, natürliche Haptik bekommt.
Für noch mehr Flexibilität sorgt DTF-Druck: Damit lassen sich Designs auf verschiedensten Materialien wie Polyester, Nylon oder Leder umsetzen. Dabei wird das Motiv zunächst auf eine Spezialfolie gedruckt, mit Klebepuder bestäubt und anschließend per Hitze aufs Textil übertragen. Das Ergebnis? Ein kräftiger, langlebiger Druck, der auf dem Material aufliegt – perfekt für knallige, detailreiche Designs auf außergewöhnlichen oder strukturierten Oberflächen.




CMYK vs. RGB
Farbunterschiede CMYK und RGBIn unseren Druckereien wird in CMYK-Farben gedruckt. (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) Mit diesem Farbmodus können wir vollfarbige Grafiken und Bilder erstellen. Wenn du ein Bild in RGB-Farben (Rot, Grün, Blau) hochlädst, ändert unser System automatisch die Farbauflösung in CMYK. Dies kann zu Farbunterschieden zwischen dem digitalen Entwurf und dem Druckergebnis auf den Kleidungsstücken führen.
Wenn du sichergehen willst, dass die digitale Version mit dem Druckergebnis übereinstimmt, kannst du Folgendes tun:
- Verwende hohe Kontraste in deinen Bildern und Designs
- Spiel mit der Sättigung der Farben
- Manipuliere die Helligkeit des Bildes, um ein Gleichgewicht zwischen Hell und Dunkel zu erreichen.
Bilder ohne weißen Hintergrund drucken
Im Allgemeinen hat jedes Bild im JPG-Format einen weißen Hintergrund. Wenn du ein bestimmtes Design oder Bild ohne weißen Hintergrund drucken möchtest, kannst du entweder:
- Das Bild im PNG-Format hochladen
- Das Bild selbst als VSG-Datei mit Tools wie Photoshop, Canva, Gimp und anderen bearbeiten
- Oder den weißen Hintergrund mit unserer Design-Tool-Funktion entfernen
Bitte beachte, dass bestimmte Websites, die den Hintergrund deines gewünschten Designs oder deiner Datei löschen, auch die Qualität deiner Bilddatei beeinträchtigen können. Es gibt verschiedene Online-Quellen, die die Qualität deines Bildes für dich analysieren.

Lieferung in 2–4 Werktagen europaweit – Express-Versand verfügbar.
Spare bis zu 50 % bei Gruppenbestellungen – perfekt für Teams, Events oder Unternehmen.
Modernste Technologie für brillante Farben, klare Details und langlebige Designs.
Unser Team begleitet dich persönlich und professionell durch den gesamten Bestellprozess.